Skip to content
Instagram Mail

Open Call für den Skolast 2025

Liebe Leser:innenschaft, Nachdem die Umstellung vom Printmedium auf die Onlineversion nun einige Monate parallel verlaufen ist, steht mit dem nächsten Semester nun die erste komplett digitale Ausgabe des Skolast an. Abgelöst ist eine lange Tradition an analoger Lesefreude, die nun ins Digitale über wandert. Seit mehr als 20 Jahren dient ein bestimmtes Schlagwort als Inspiration […]

...  mehr
Bestbewertet
  • Elektronische Untergrundkultur in Südtirol

    Musik ist Kultur, daran besteht kein Zweifel. Woher die Berührungsängste mit elektronischer Musik in diesem Diskurs rühren, bleibt jedoch ein Rätsel. Ist es das Abhandensein von Instrumentalisten, welche das Stück live auf der Bühne vorbringen? Ist es das düstere und heiße Ambiente dieser Veranstaltungen, welche eher an eine euphorische Sauna, als an einen Opernbesuch erinnern? […]

    ...  mehr
  • 4. April 2022

    4. April 2022Und ich hab nur diese Bilder gesehenMuss nicht hören was Krieg bedeutetMuss nicht wissen wie es ist, in ständiger Angst zu lebenMuss nicht spüren was es auslöst wenn die Mama vergewaltigt und ermordet wird Ich hab nur Bilder gesehenIch weiß nicht wie Krieg sich anhörtWeiß nicht wie Krieg sich anfühltWeiß nicht wie das […]

    ...  mehr
  • Why Class (still) Matters

    Die aktuelle Großwetterlage  Die vergangenen Jahre standen für viele Menschen rund um den Globus unter dem Zeichen multipler, miteinander interagierender Krisen. Zunächst wurden die Gefahren des menschengemachten Klimawandels durch die jugendliche Fridays-for-Future Bewegung erstmals in die breitere Gesellschaft und in das Zentrum des politischen Diskurses getragen. Die unzähligen Waldbrände, Dürren und Überschwemmungen dieses Sommers sind […]

    ...  mehr
  • Klassenkampf im Klassenzimmer

    Zitate, Aussagen oder Redensarten wie diese hat wahrscheinlich ein jeder schon gehört. Ob in Filmen, Musik, Serien oder bei persönlichen Gesprächen, in unserer modernen kapitalistischen Gesellschaft lässt sich ein Narrativ immer wieder finden: Der soziale Aufstieg ist möglich, wenn man sich nur genügend anstrengt. Leistung zahlt sich aus, harte Arbeit und Entbehrungen müssen in Kauf […]

    ...  mehr
  • Partys, Konsum und Prävention: ein Kommentar

    Der Konsum illegaler Substanzen auf Partys stellt ein vielschichtiges Dilemma dar, das verschiedene relevante Bereiche berührt. Die Mehrdimensionalität dieses Themas gestaltet sich oft als schwer fassbar. Um das volle Ausmaß dieser Thematik zu begreifen, müssen gesundheitliche, rechtliche und ideologische Aspekte in Betracht gezogen werden. Aus gesundheitlicher Sicht ist der Konsum von bewusstseinsverändernden Substanzen ungesund. Rangführend […]

    ...  mehr

Team der
Redaktion

neu

Elektronische Untergrundkultur in Südtirol

Musik ist Kultur, daran besteht kein Zweifel. Woher die Berührungsängste mit elektronischer Musik in diesem Diskurs rühren, bleibt jedoch ein Rätsel. Ist es das Abhandensein von Instrumentalisten, welche das Stück live auf der Bühne vorbringen? Ist es das düstere und heiße Ambiente dieser Veranstaltungen, welche eher an eine euphorische Sauna, als an einen Opernbesuch erinnern? […]

...  mehr

Artikel einreichen

Wir laden herzlich zum Schreiben ein!

Beim Skolast soll jede:r die Möglichkeit haben, zu Wort zu kommen und sich über ein bestimmtes Thema persönlich äußern zu können. Deshalb schreiben hier nicht wir die Texte, sondern IHR! Ob Kommentar, Interview, Leser:innenbrief, Gedicht oder etwas ganz anderes - die Form bleibt dir überlassen. Für jedes Semester wird ein neues Thema festgelegt, welches als Leitfaden dienen soll. Dieses findest du auf der Startseite. Du fühlst dich angesprochen? Dann freuen wir uns auf deinen Beitrag!

  Einreichen