Open Call für den Skolast 2025
Liebe Leser:innenschaft,
Nachdem die Umstellung vom Printmedium auf die Onlineversion nun einige Monate parallel verlaufen ist, steht mit dem nächsten Semester nun die erste komplett digitale Ausgabe des Skolast an. Abgelöst ist eine lange Tradition an analoger Lesefreude, die nun ins Digitale über wandert.
Seit mehr als 20 Jahren dient ein bestimmtes Schlagwort als Inspiration und Schreibanlass für die jeweils aktuelle Ausgabe. Die Beiträge, die unter einem Begriff eingereicht werden, setzen sich mit diesem auseinander – egal, ob sie darauf reagieren, ihn aktualisieren oder archivieren. Auch nach der Umstellung auf das Online-Format wollen wir diesem Format treu bleiben.
Da wir uns als Redaktion einer Zeitschrift für Hochschüler:innen in einer Position sehen, deren Aufgabe es ist, die Stimmen einer großen Gruppe zu amplifizieren, ist uns der partizipative Charakter besonders wichtig. So haben wir mithilfe einer Online-Umfrage im November die Wahl des nächsten Themas den Leser:innen überlassen. Unter den drei zur Auswahl stehenden Begriffen ‘Tabu’, ‘Connections’ und ‘Unpopulär’ hat sich letzterer als besonders “populär” herausgestellt und ist als großer Gewinner aus der Umfrage hervorgegangen.
Somit steht die Skolast-Ausgabe 2025 unter dem Thema:

Wir suchen demnach nach Schreiberlingen für die kommende Ausgabe, die Anfang März online gehen und im wöchentlichen Abstand sukzessive erweitert werden soll.
Zeit
Eine Deadline für den open calls ist aufgrund der Flexibilität des Online-Formats zur Zeit noch nicht festgelegt. Wir freuen uns über alle Beiträge, die uns bereits im Jänner und Februar erreichen, damit wir im Hinblick auf die Veröffentlichung im Monat darauf aufgestockt sind.
Inhalt
Seit seiner Gründung im Jahr 1956 ist der Skolast ein mehrsprachiges Magazin: Texte und Beiträge in italienischer, ladinischer und deutscher Sprache sind mehr als willkommen.
Beschränkungen in Bezug auf das Format der Beiträge gibt es kaum. Heißt, Einsendungen, die im vorherigen Print-Format nicht realisierbar waren (.mp3, .mp4, .gif, .mov, .wav, etc.) können nun glänzen! Textbasierte Beiträge, wie Kommentare, Leserbriefe, Interviews, Seminararbeiten, Gedichte, Romanauszüge, Kurzgeschichten, aber auch visuelle Beiträge, wie Bilder, Zeichnungen, Fotos, Skizzen, sind nach wie vor natürlich zulässig.
→ So kannst du Einreichen
Du findest, dein Beitrag passt in die nächste Ausgabe, dann…
erreichst du uns über unsere E-mail-Adresse skolast@asus.sh
oder per Nachricht über Instagram;
außerdem kannst du auch über die Webseite einreichen, nachdem du dich hier
registriert hast.
Alle eingereichten Beiträge werden vor Veröffentlichung lektoriert. Wir tolerieren weder Hass noch Hetze!

Stellenausschreibung Redaktion
Die Redaktion hat noch Platz für weitere Mitglieder! Wir freuen uns über neue Kolleg:innen, die uns tatkräftig in den Bereichen Organisation, PR, Autor:innenbetreuung sowie Lektorat unterstützen.
Du hast Interesse? Dann schreib uns gern über die o.g. Wege, wie E-Mail, Instagram oder das Kontaktformular.
Glg, die Redaktion <3
Leave a Reply
You must be logged in to post a comment.